Bündnis der Vielfalt Sindelfingen

Wählen Sie die Vielfalt in den Gemeinderat

1. Wir wollen die Wahlbeteiligung erhöhen.
Eine hohe Wahlbeteiligung ist wichtig für eine gesunde Demokratie.

2. Jüngere Menschen in den Gemeinderat
Entscheiden ältere Männer die Zukunft unter sich? Schaut man in die Kommunalparlamente, erweckt das zumindest den Eindruck. Der typische Kommunalpolitiker ist demnach männlich und über 50. Nachwuchs: Fehlanzeige! Das wollen wir ändern unser alterdurschnitt ist 39 Jahre alt unsere jüngste Kandidatin ist 19 Jahre.

3. Wir wollen Vielfalt auch im Gemeinderat wiederspiegeln
Schon heute leben in unserer Stadt 120 Nationen gut miteinander. Viele dieser Menschen leben schon lange in Sindelfingen oder sind hier geboren.

4. Teilhabe und Chancengleichheit in der Gesellschaft
für eine Stadt, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und seine Potenziale zu entfalten. Wir setzen uns dafür ein, dass Vielfalt als Stärke unserer Gemeinschaft wahrgenommen wird und Barrieren abgebaut werden, die Menschen daran hindern, ihre Ziele zu erreichen. Mit einem starken Fokus auf Teilhabe und Chancengleichheit streben wir eine lebendige und inklusive Gesellschaft an, in der jeder sein volles Potenzial entfalten kann, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder sozialem Status. Lasst uns gemeinsam für eine Stadt kämpfen, in der jeder willkommen ist und gleiche Möglichkeiten erhält, um erfolgreich und erfüllt zu leben.

5. Umwelt und Nachhaltigkeit
für eine lebenswerte Zukunft für die weiteren Generation

Für Sindelfingen wollen wir...
Unsere Priorität liegt auf der Familie als Grundpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Daneben setzen wir uns für Umwelt- und Klimaschutz, nachhaltige Mobilität, gesunde Ernährung und eine solide Infrastruktur ein. Wir fördern den Einzelhandel und streben nach Verbesserungen in der Kitabetreuung. Zudem engagieren wir uns für ein harmonisches multikulturelles Zusammenleben.

Familie mit Kinder in Sindelfingen
- Mehr Spielplätze in der Innenstadt für Familien mit Kindern.
- Kürzere Wartezeiten für Kitaplätze durch die Einstellung zusätzlicher Erzieherinnen und Erzieher.
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen für  Erzieherinnen und Erzieher.
- Entwicklung eines neuen Konzepts für die FamilienCard Sindelfingen, inspiriert vom Stuttgarter Familienkarte Punktesystem.
- Kostenlose Kita für einkommensschwache Familien.

Schüler und Studenten
- Verlängerte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek  an Wochenenden und unter der Woche.
- Modernisierung der Jugendcafés  für eine zeitgemäße Attraktivität.
- Förderung eines lebendigen Campuslebens in der Innenstadt. Schaffung bezahlbarer Studentenwohnheime.
- Monatliche Bereitstellung von kostenlosem Obst  in Mensas für Schüler und Studenten.

Einzelhandel
- 30 Minuten kostenlosem Parken in der Innenstadt zur Steigerung der Besucherattraktivität.
- 10% Gewerbesteuerminderung zur Unterstützung des Einzelhandels gegenüber großen Einkaufszentren.

Senioren
- vergünstigte Tagesticket für Senioren
- Zusätzliche Sitzgelegenheiten in der Innenstadt
- Erhöhung der Anzahl öffentlicher WC's im Stadtzentrum
- Verbesserung der Barrierefreiheit

Klimaschutz und Umwelt
- Nahwärmenetzwerk
- Intelligenter LED-Straßenbeleuchtung
- Bonusprogrammen für umweltfreundliche Haushalte und Mitbürger/innen.

Goldberg
- Neugestaltung von Berlinerplatz
- Neues Nutzungskonzept für den Wasserturm
- Lebensqualität für ältere Menschen

Hinterweil
- Mehr Personal und Geld für das Kitas
- Nahversorgung für Ältere Menschen sichern
- Bessere Verkehrsplanung

Rotbühl
- Wir sind für Fahrradwege die besser durchdacht sind
- Auto und Fahrrad: als Faires Miteinander
- Mehr (bezahlbare) Parkhäuser

Spitzholz/Eichholz
- Mehr Kunst und Kultur Veranstaltungen
- Bessere Jugendsozialarbeit fördern
- Multikulturelles Zusammenleben ermöglichen

Königsknoll/Viehweide
- Jugendtreff / Jugendcafe
- Fahrradwege ausbauen
- Bessere Fahrpläne für den ÖPNV

Eschenried/Pfarrwiesen
- Nahversorgung für ältere Menschen sichern (mehr Einkaufsmöglichkeiten fördern)
- Neue Spielplätze schaffen und alte Modernisieren

Wenn Sie noch Themen und Ideen haben, schreiben Sie es uns. info@vielfalt-sindelfingen.de